Dank Ihnen konnten wir bisher 3.000 Flüchtlinge vor der Hinrichtung bewahren

Retten wir Leben ...

Erfolg der Kampagne: Ekbatan-Komplex

Erfolg der Kampagne: Ekbatan-Komplex

In einer eindrucksvollen Demonstration kollektiven Handelns hat die engagierte Kampagne der Vereinten Welle für den Fall des Ekbatan-Komplexes einen bedeutenden Sieg für die Gerechtigkeit im Iran erzielt. Dieser Fall, der tiefe Mängel im iranischen Justizsystem aufdeckte, wurde zu einem Brennpunkt der Menschenrechtsarbeit. Dank der unerschütterlichen Unterstützung unserer Gemeinschaft konnten wir erfolgreich gegen Ungerechtigkeit vorgehen und die Hoffnung stärken.

Ungerechtigkeit aufdecken: die Herausforderung, vor der wir standen

Der Fall des Ekbatan-Komplexes war eine deutliche Erinnerung an die systemischen Probleme, die das iranische Justizsystem plagen. Die ersten Urteile, die durch einen schwerwiegenden Mangel an Transparenz und die Verweigerung eines ordnungsgemäßen Verfahrens gekennzeichnet waren, bedrohten die grundlegenden Menschenrechte. Es war klar, dass ohne eine koordinierte und lautstarke Reaktion eine schwere Ungerechtigkeit zugelassen werden würde.

Unsere Strategie für den Wandel: eine vielschichtige Kampagne

Der Verein Welle hat eine umfassende Kampagne gestartet, die auf strategischer und beharrlicher Lobbyarbeit beruht. Unser Ziel war es nicht nur, die betroffenen Personen zu unterstützen, sondern auch den systemischen Reformbedarf aufzuzeigen. Unsere Aktionen umfassten:

  • Mobilisierung der öffentlichen Unterstützung: Durch eindringliche öffentliche Appelle und Aufrufe zum Handeln haben wir eine weltweite Gemeinschaft von Unterstützern zusammengebracht, die ihre Stimme gegen die ungerechten Urteile erhoben haben.
  • Sichtbare und friedliche Proteste: Wir organisierten friedliche Sitzstreiks und DemonstrationenDamit wurde eine starke visuelle Präsenz geschaffen, die die Aufmerksamkeit auf den Fall lenkte und die Behörden zur Rechenschaft zog.
  • Öffentliche Bildung: Mit wirkungsvollen Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungenhaben wir einem breiteren Publikum die komplexen juristischen Mängel erläutert und die Bedenken der Öffentlichkeit in sachkundige Fürsprache umgewandelt.
  • Globale Medienpräsenz: Unser Team arbeitete unermüdlich daran, klare und verständliche Informationen an die nationalen und internationalen Medien weiterzugeben, um sicherzustellen, dass die Menschenrechtsverletzungen, die im Mittelpunkt des Falles standen, nicht ignoriert werden konnten.

Ein bahnbrechender Sieg für die Rechenschaftspflicht

Die Ergebnisse dieses unermüdlichen Einsatzes waren tiefgreifend. Die Kampagne war erfolgreich erregte weltweit Aufmerksamkeit und die wichtigsten internationalen Menschenrechtsorganisationen und Medien haben unsere Botschaft unterstützt.

Dieser anhaltende Druck führte zu verstärkte Rechtsaufsicht der Gerichtsverfahren, was unmittelbar zu mehr Transparenz und gerechteren Ergebnissen beiträgt. Entscheidend ist, dass unsere Arbeit Stärkung der Netzwerke der Zivilgesellschaft vor Ort, um Familien, Rechtsverteidiger und Aktivisten mit koordinierter Unterstützung zu unterstützen. Der durch die Kampagne erzeugte internationale Druck erwies sich als entscheidend und führte zu Erklärungen und Engagement von globalen Menschenrechtsgremien.

Der Kampf für Gerechtigkeit geht weiter

Der Erfolg der Kampagne für den Ekbatan-Komplex ist ein Beweis dafür, was wir gemeinsam erreichen können. Er zeigt, dass entschlossenes, strategisches Handeln einen bedeutenden Wandel herbeiführen kann. Aber viele andere sind noch immer von Ungerechtigkeit betroffen und benötigen dringend unsere Unterstützung.

Helfen Sie uns, auf diesem Sieg aufzubauen. Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Kampagnen zu starten und zu unterstützen, die die Macht zur Rechenschaft ziehen und die Menschenrechte verteidigen. Stehen Sie uns bei, wenn wir den Kampf für einen gerechten und freien Iran fortsetzen.

Sitzstreik und Fotoausstellung in Genf
Iran: Tod eines politischen Gefangenen nach verweigerter medizinischer Hilfe
Gedenken an Mahsa Amini: zwei Jahre danach - Kampf, Solidarität und der unvollendete Kampf

Verwandte Nachrichten

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, die Menschenrechte der iranischen Bevölkerung, insbesondere der Frauen und Minderheiten zu verteidigen.