Über uns
Geschichte des Vereins
"Welle -Verein für Menschenrechte und Freiheit" ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller Verein, der 2004 gegründet wurde und registriert im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen ist.
Das oberste Organ der "Welle" ist die Mitgliederversammlung, in der alle Vereinsmitglieder stimmberechtigt sind. Sie wählt die Vorstandsmitglieder und den Vorstand. Der Vorstand (bestehend aus fünf Mitgliedern) ist für die strategische Leitung und die Aufsicht über die Geschäftsstelle zuständig, die ihrerseits für die Planung und Umsetzung der Projekte des Vereins verantwortlich ist. Welle ist ein gemeinnütziger und steuerbefreiter Verein.
Eine unabhängige offizielle Buchhaltungsfirma in Zürich prüft jedes Jahr die Jahresrechnung des Vereins Welle.
Jedes Jahr stellt der Verein den Spendern seinen Jahresbericht kostenlos per Post zu.
Alle Mitarbeiter von Verein "Welle" sind Freiwillige, die sich ehrenamtlich und unentgeldlich einsetzen.
Die Verwaltungskosten werden so auf ein Minimum beschränkt und ausserdem werden auch viele Ausgaben durch das Sponsoring von verschiedenen Firmen gedeckt. Wie z.B. Papier, Grafik und Druck.
Dies bedeutet, dass der größte Teil der Spenden direkt in die Projekte fließt.


Unsere Ziele
- Förderung der Menschenrechte und Stopp von Menschenrechtsverletzungen
- Förderung der Freiheit im Iran
- Rettung von Folteropfern, Stopp von Hinrichtungen und Freilassungen von inhaftierten Frauen- und Menschenrechtsaktivisten
- Hilfe für Flüchtlinge
- Unterstützung der Bemühungen um Demokratie und Gleichstellung der Geschlechter im Iran
- Förderung des interkulturellen und zwischenmenschlichen Verständnisses
Wie wollen wir unsere Ziele erreichen?
- Veröffentlichung von Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
- Ergreifung juristischer Maßnahmen zur Verhinderung von Folter, Hinrichtung und Repression im Iran sowie rechtliche Verfolgung der Täter
- Durchführung von Menschenrechtskonferenzen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kampagnen, Informationstreffen, Juristen-Konferenzen, Fernseh- und Radiosendungen, Mahnwachen, Kundgebungen
- Unterstützung, Vorbereitung und Produktion von Filmen, Büchern und anderen Dokumentationen zur Information und Bildung
- Sensibilisierung für Menschenrechts- und Gleichstellungsfragen
- Unterstützung von und Teilnahme an Aktivitäten anderer Menschenrechtsorganisationen mit gleichen Zielen
- Sammeln von Geld- und Sachspenden
Zertifizierungen
- Steuerbefreit ,
- Revisionerter Jahresbericht,
- Geprüft von Globales Schenken
- Benefiz Mitglied
- Bright Funds Mitglied




Bewusstseinsbildung
Trotz der zahlreichen Verurteilungen des im Iran herrschenden Mullah-Regimes durch die Vereinten Nationen, ist das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen im Iran nach wie vor kaum bekannt, da es in den internationalen Medien kaum ausreichende Berichte darüber gibt.
Die zahlreichen Einschränkungen für Journalisten, die Massenverhaftungen von Menschenrechtsaktivisten und die weit verbreitete Unterdrückung im Iran machen es sehr schwierig, aktuelle Informationen über die Lage im Land zu erhalten. Eine unserer Hauptaufgaben ist es daher, über die Menschenrechtslage im Iran zu berichten.
Wir sensibilisieren mit Veranstaltungen, Vorträgen, Konferenzen und Ausstellungen sowie mit Filmen und Informationsbroschüren, wodurch heute Tausende von Menschen in der Schweiz über die Menschenrechtslage im Iran in Kenntnis gesetzt werden.

Hilfe
Unsere Verantwortung besteht in erster Linie darin, uns für die Rettung von Menschenleben einzusetzen.
Im Jahr 2016 waren wir an der Rettung von 3.000 iranischen Dissidenten der religiösen Diktatur beteiligt. Die Unterstützung unseres Vereins hat das Leben dieser Menschen positiv verändert. Nach jahrzehntelanger Gefangenschaft und ständiger Todesgefahr haben sie nun eine neue Perspektive und Zukunft vor sich.
Der Verein "Welle" hat die Kosten für Logistik, für medizinische Behandlung und Medikamente für Kranke und bedürftige Flüchtlinge übernommen.
Dank eines anderen von uns unterstützten Projekts konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Hinrichtungen im Iran verhindert und das Leben vieler inhaftierter Frauen- und Menschenrechtsaktivisten gerettet werden.

Verändern
Mit unseren Dokumentations- und Öffentlichkeitsaktivitäten, juristischen Kampagnen, kontinuierlichen Appellen an die UNO in Genf sowie mit Petitionskampagnen bemühen wir uns um kontninuierliche Interventionen, um den Druck auf das Teheraner Regime auf internationaler Ebene aufrechtzuerhalten und stetig zu erhöhen.
Wir wenden uns kontinuierlich an Menschenrechtsbeauftragte in Regierungen, Parlamenten und bei den Vereinten Nationen sowie an Menschenrechtsvertreter im Europäischen Parlament und beim Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge in Genf.
Unsere Bemühungen
- Interventionen auf höchster politischer Ebene gegen Todesurteile, Hinrichtungen und andere Menschenrechtsverletzungen
- Kontinuierliche Überwachung der Menschenrechtslage in Iran durch die internationale Gemeinschaft
- Konsequenter internationaler Druck auf das iranische Regime, um Hinrichtungen und Repressionen zu verhindern und zu stoppen
