Dank Ihnen konnten wir bisher 3.000 Flüchtlinge vor der Hinrichtung bewahren

Retten wir Leben ...

Dringend: Rettet 5 politische Gefangene vor der Hinrichtung

Gefangene retten

Heute wurden fünf iranische politische Gefangene gewaltsam und unerwartet von Station 4 des Evin-Gefängnisses in das Ghezel Hesar-Gefängnis verlegt-ein bekannter Ort für die Durchführung von Hinrichtungen. Dieser Schritt ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass ihre Todesurteile in Kürze vollstreckt werden könnten.

Mohammad Taghavi, Pouya Ghaedi, Vahid Bani-Amrian, Ali Akbar Daneshvarkar, Babak Alipour

Zur gleichen Zeit wurde im Gefängnis von Urmia der politische Gefangene Hamid Hosseinnezhad wurde in Einzelhaft verlegt - das bekannte und schmerzhafte Vorspiel zur Hinrichtung. Nach Angaben seines Anwalts soll sein Urteil am folgenden Tag vollstreckt werden Freitag, April 18, 2025.

Hamids Tochter schickte mit zitternder Stimme voller Angst und Hoffnung eine verzweifelte Nachricht:

"Ich bitte alle Menschen und erwachten Gewissen auf der ganzen Welt um Hilfe. Bitte lassen Sie nicht zu, dass sie meinen Vater töten."

Hier geht es nicht nur um einen juristischen Fall, sondern um ein Leben, einen Vater, eine Tochter und eine Gesellschaft, die sich weigert, sich dem Galgen zu beugen.

Systematische Exekutionen als Staatsterror im Iran

Wie in dem jüngsten Bericht von Mai Satodie dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen im März 2025 vorgelegt wurde, setzt die Islamische Republik Iran die Todesstrafe als ein Instrument der politischen Unterdrückung-nicht Gerechtigkeit.

Die UN-Untersuchungsmission über den Iran bestätigte, dass Hinrichtungen unverhältnismäßig oft gegen politische Gefangene und Demonstranten eingesetzt werden, oft nach unfaire Gerichtsverfahren, unter Folter erzwungene Geständnisse und das Fehlen eines ordnungsgemäßen Verfahrens.

Dieses Muster ist nicht neu, aber neu ist die DringlichkeitWir sehen die Maschinerie des Todes in Bewegung - heute.

Ein historisches Muster der Hinrichtung wegen Schweigens

Die 1980er Jahre: Massaker und Furcht

Die Islamische Republik begann schon bald nach der Revolution von 1979 mit der Verhängung der Todesstrafe gegen politische Gegner. In der 1980swurden Tausende von politischen Gefangenen hingerichtet, insbesondere in der Massaker von 1988Dort wurden Häftlinge, die ihre Strafe bereits verbüßt hatten, innerhalb von Minuten erneut verurteilt und zum Tode verurteilt. Diese in Massengräbern wie Khavaran begrabenen Opfer wurden gezielt für "die auf ihren Überzeugungen beharren".

Während der landesweiten Proteste 2019, 2021 und insbesondere der "Frauen, Widerstand, Freiheit" Bewegung in den Jahren 2022-2023 kehrte das Regime zu seiner alten Taktik zurück. Dutzende von Demonstranten und angeblichen Dissidenten wurden hingerichtet, manchmal öffentlich, um Angst zu verbreiten, aber der Widerstand wächst weiter.

Wer sind diese fünf Häftlinge?

Die fünf Menschenrechtsaktivisten, denen jetzt die Hinrichtung droht, wurden beschuldigt, gegen Gott zu kämpfen.

  • Ihre Versuche waren hochgradig ungerecht
  • Der Zugang zu unabhängigen Anwälten wurde ihnen verwehrt.
  • Sie wurden während des Verhörs gefoltert
  • Ihnen wurde mit Hinrichtungen im Schnellverfahren gedroht.

Ihre Übertragung auf Ghezel Hesar-die wichtigste Hinrichtungseinrichtung im Iran-ist ein Alarmsignal. Diese Männer sind nicht nur Namen. Sie sind Söhne, Väter, Freunde. Und sie können jeden Tag gehängt werden.

Widerstand hinter Gefängnismauern

Als die fünf Gefangenen verlegt wurden, wurden andere politische Gefangene in der Abteilung 4 des Evin-Gefängnisses mutig protestiertund singen: "Nicht hinrichten!"

Sie standen unbewaffnet, aber vereint in ihrem Widerstand.
Auch außerhalb des Gefängnisses wurden die Familien aktiv. Die Familie von Vahid Bani-Amrianund andere begannen einen Sitzstreik vor den Toren des Gefängnisses - zitternd in der Kälte, mit Fotos in der Hand, in der Hoffnung, dass die Welt sie hören würde.

Unser Ziel: Sofortiger Stopp dieser Hinrichtungen

Durch unsere Kampagne "Fünf Leben retten". arbeiten wir dringend daran, diese staatlichen Tötungen zu verhindern. Unser Ziel ist es, Folgendes zu tunmit Ihrer Hilfe:

Beauftragung internationaler Rechtsteams mit der sofortigen Intervention

Einleitung einer dringenden internationalen Lobbyarbeit

Einbindung der Medien und Sensibilisierung

Mobilisierung von Menschenrechtsorganisationen

Förmliche Briefe und Petitionen an globale Institutionen einreichen

Lass mich gehen
"Lass mich leben" - Die Rettung von Sharifeh und anderen Gefangenen
Frohe Ostern
Sharfeh Mohammadi
Teil 2 - "Das Urteil, das Sharifehs Seele einfror" Helfen wir ihr

Verwandte Nachrichten

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, die Rechte von Frauen und Minderheiten zu verteidigen.