Dank Ihnen konnten wir bisher 3.000 Flüchtlinge vor der Hinrichtung bewahren

Retten wir Leben ...

Freundschaftstreffen am 7. September 2024

Am 7. September veranstaltete der Verein Welle in Zürich ein bedeutungsvolles Freundschaftstreffen, an dem viele Unterstützer des Vereins teilnahmen. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Berichten über die Aktivitäten des Vereins und Informationen über den aktuellen Stand der iranischen Protestbewegung, Menschenrechtsverletzungen im Iran und eine Ausstellung zum Gedenken an den Aufstand von 2022.

Das Programm, das von Vida, einer Freiwilligen der Organisation, geleitet wurde, begann mit einem herzerwärmenden Klavier- und Cellospiel. Anschließend präsentierte Maestro Taherzadeh iranische Musik auf der Violine, begleitet von einem Musiker auf dem traditionellen iranischen Instrument Tonbak.

Ein Höhepunkt des Abends war die musikalische Improvisation mit Geige, Tonbak, Klavier, Cello und Saxophon, die unser lieber Freund René vortrug und die für das Publikum eine einzigartige und bereichernde musikalische Erfahrung war.

Herr Rochaix, der Rechtsanwalt, der den Verein Welle vertritt, erläuterte die Bedeutung der Organisation, ihre Aktivitäten und die Rolle der Freiwilligen, bevor er persönlich Fragen aus dem Publikum beantwortete.

Im weiteren Verlauf des Programms berichtete Neda über die Aktivitäten der Organisation bei den Vereinten Nationen und erörterte die weitreichenden Auswirkungen des jüngsten Berichts von Herrn Javaid Rehman über das Massaker von 1988 und die anhaltende iranische Bevölkerungsbewegung. Ein weiterer Menschenrechtsaktivist präsentierte einen ausführlichen Bericht, der von einer Diashow begleitet wurde und sich auf die Bedeutung der iranischen Proteste und die aktuelle politische und soziale Situation im Land konzentrierte.

Ein weiterer Programmpunkt war ein Film über die historische iranische Stadt Birdchand, der bei den Teilnehmern auf großes Interesse und Aufmerksamkeit stieß.

Rede von Herrn Rochaix

Herr Rochaix, der seit der Gründung der Vereinten Welle für diese tätig ist, ist für die rechtlichen Belange der Organisation zuständig. Er bedankte sich bei den Anwesenden für ihre Unterstützung und sagte: "Ich danke allen Mitgliedern der Verein Welle, die sich Tag für Tag nicht nur im Vorstand, sondern auch in vielen anderen Bereichen für die Menschenrechte im Iran einsetzen."

Nedas Präsentation

Neda, die ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen der Vereinten Welle tätig ist, erörterte die Bedeutung des jüngsten Berichts von Dr. Javaid Rehman vor dem Ende seiner Amtszeit als UN-Sonderberichterstatter über die Menschenrechtslage im Iran.

Neda erklärte, dass Rehmans Bericht über die 1981 und 1982 an politischen Gefangenen begangenen Völkermorde und insbesondere das Massaker an 30.000 inhaftierten Dissidenten im Jahr 1988 viele Reaktionen hervorgerufen habe. Nicht nur von zahlreichen internationalen Anwälten und Richtern, die seinen Mut und seine Bemühungen, diese Wahrheiten aufzudecken, unterstützt und ermutigt haben, sondern auch vom iranischen Regime, das anerkannt hat, dass dieser offizielle UN-Bericht verwendet werden kann, um das iranische Regime vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord anzuklagen.

Dieser Bericht stützt sich auf jahrelange unabhängige Recherchen von UN-Experten, darunter Briefe, Zeugenaussagen von Opferfamilien und Fotos, die die brutalen Massaker des Mullah-Regimes dokumentieren. Auch der Verein Welle hat hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet.

Frohe Ostern
Gefangene retten
Dringend: Rettet 5 politische Gefangene vor der Hinrichtung
Sharfeh Mohammadi
Teil 2 - "Das Urteil, das Sharifehs Seele einfror" Helfen wir ihr

Verwandte Nachrichten

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, die Rechte von Frauen und Minderheiten zu verteidigen.