Dank Ihnen konnten wir bisher 3.000 Flüchtlinge vor der Hinrichtung bewahren

Retten wir Leben ...

Resolution gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran

UN-Resolution gegen den Iran

Am 17. Dezember 2024 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihre 71. Resolution, in der die weit verbreiteten und systematischen Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes verurteilt werden. Diese Resolution wurde mit 80 Ja-Stimmen, 27 Nein-Stimmen und 65 Enthaltungen angenommen.

In der Resolution werden kritische Punkte hervorgehoben, darunter die weit verbreitete und unrechtmäßige Anwendung der Todesstrafe, willkürliche Inhaftierungen, Folter, die Unterdrückung friedlicher Proteste und die schwerwiegende Diskriminierung von Frauen und ethnischen und religiösen Minderheiten.

Darüber hinaus äußert sie große Besorgnis über die beklagenswerten Zustände in iranischen Gefängnissen, wie z. B. die bewusste Einschränkung des Zugangs zu medizinischer Versorgung, sauberem Wasser und der Kommunikation mit den Familien.

Diese Maßnahme der Vereinten Nationen unterstreicht das starke Engagement der internationalen Gemeinschaft, gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran vorzugehen und Druck auf das Regime auszuüben, damit es seine systematischen Verstöße einstellt.

Lesen Sie den vollständigen Text der Entschließung: Besuchen Sie die offizielle UN-Website

Ein Menschenrechtsanliegen im Iran
Die Abschaffung von Abschnitt 41 der Behesht Zahra: ein Menschenrechtsproblem in Iran
Ein Brief des Widerstands von Hasti Amiri: In Solidarität mit Ali Younesi
Stoppt die Hinrichtung im Iran
Von einem zerbombten Gefängnis zum Hinrichtungsplatz

Verwandte Nachrichten

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, die Menschenrechte der iranischen Bevölkerung, insbesondere der Frauen und Minderheiten zu verteidigen.