Dank Ihnen konnten wir bisher 3.000 Flüchtlinge vor der Hinrichtung bewahren

Retten wir Leben ...

Dringende Maßnahmen zur Rettung des Lebens von Toomaj Salehi

Es sind dringende Maßnahmen erforderlich, um das Leben von Toomaj Salehi, einem Künstler und politischen Gefangenen im Iran, zu retten. Der 33-jährige Künstler und Rapper Toomaj Salehi wurde am 24. April zum Tode verurteilt, aber das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Toomaj Salehi, ein 33-jähriger Maschinenbauingenieur, der sich auf die Herstellung medizinischer Industriekomponenten spezialisiert hat, ist ein beliebter iranischer Rapper, der für seine gesellschaftskritischen Lieder und seine unverblümte Kritik am iranischen Regime bekannt ist. Er ist derzeit im Dastgerd-Gefängnis in Isfahan inhaftiert.

Seine Lieder haben sowohl innerhalb als auch außerhalb des Irans Aufmerksamkeit erregt. Für sein Eintreten für Menschenrechte, Redefreiheit und die Förderung des Friedens durch Kunst und Poesie wurde er mit dem "Cultures of Resistance Award" ausgezeichnet.

Toomaj sieht seine Aufgabe darin, den Menschen Mut und Hoffnung zu geben. "Wovor habe ich Angst? Ich habe nur Angst davor, ein Feigling zu sein", sagt er. Nach einem Jahr Haft und schwerer physischer und psychischer Misshandlung wurde gegen ihn ein Todesurteil verhängt, das eine Welle internationaler Verurteilung auslöste.

Die UN-Untersuchungskommission forderte nachdrücklich die "sofortige und bedingungslose" Freilassung von Toomaj Salehi: "Wir verurteilen das Todesurteil gegen Toomaj Salehi aufs Schärfste. Wir fordern seine sofortige Freilassung", twitterte der US-Sondergesandte für den Iran. "Dies sind die jüngsten Beispiele für die brutale Misshandlung der eigenen Bürger durch das Regime, die Missachtung der Menschenrechte und die Angst vor einem demokratischen Wandel, den das iranische Volk anstrebt." Auch UN-Experten haben die iranischen Behörden dringend aufgefordert, das Todesurteil aufzuheben.

AFP - Agence France Presse berichtete am 25. April 2024, dass Frankreich das von einem iranischen Gericht verhängte Todesurteil gegen den Rapper Toomaj Salehi, der die Proteste gegen das Regime seit 2022 stark unterstützt hat, als "inakzeptabel" verurteilt hat. "Frankreich verurteilt dieses Urteil aufs Schärfste, das sich zu den zahlreichen anderen Todesurteilen und ungerechtfertigten Hinrichtungen im Zusammenhang mit den Protesten 2022 im Iran hinzugesellt", erklärte das französische Außenministerium in einer Erklärung und bezeichnete Salehi als "engagierten Künstler".

Zahlreiche andere Medien, darunter die NZZ am 24. April, berichteten: Am 26. April 2024 hat das "Revolutionsgericht" der Stadt Isfahan ein Todesurteil gegen Toomaj verhängt. Ihm wird "Korruption auf Erden" vorgeworfen. Das Regime will an dem Rapper ein Exempel statuieren. Die Botschaft an seine Anhänger ist klar: Wer den Helden spielt, riskiert sein Leben.

Seit dem 28. April sind Anrufe und Besuche seiner Familie verboten. Und jeder Gefangene, der mit ihm spricht, wird zum Verhör abgeführt.

In einem Appell an die Vereinten Nationen vom 26. April verurteilte die Vereinte Welle die neue Hinrichtungswelle, einschließlich dieses Todesurteils, aufs Schärfste und forderte dringend Maßnahmen, um die Verantwortlichen für Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Iran vor Gericht zu stellen.

Darüber hinaus hat der Verein Welle seine Bemühungen um die Rettung des Lebens von Gefangenen und die Aufhebung von Todesurteilen, insbesondere im Fall von Toomaj Salehi, durch eine dringende Notfallkampagne intensiviert.

Frohe Ostern
Gefangene retten
Dringend: Rettet 5 politische Gefangene vor der Hinrichtung
Sharfeh Mohammadi
Teil 2 - "Das Urteil, das Sharifehs Seele einfror" Helfen wir ihr

Verwandte Nachrichten

Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, die Rechte von Frauen und Minderheiten zu verteidigen.