Auf Februar 8, 2025versammelten sich Tausende von Menschen aus ganz Europa in Paris um ihre Stimme für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte im Iran zu erheben. Iraner im Exil, Menschenrechtsverteidiger und engagierte Aktivisten standen zusammen, um die brutale Unterdrückung des iranischen Volkes anzuprangern. Durch eine kraftvolle Kundgebung, ein Protestmarsch und Informationsständesendeten sie eine klare und unmissverständliche Botschaft:
Ein Aufruf zur globalen Solidarität
Zu den Teilnehmern gehörten prominente Politiker, Menschenrechtsführer und Persönlichkeiten der Zivilgesellschaftalle drängen auf die Europäische Union und internationale Gemeinschaft entschiedene Maßnahmen zu ergreifen. "Die Menschenrechte müssen endlich in den Mittelpunkt der Außenpolitik gegenüber dem Iran rücken", betonten die Organisatoren. A demokratischer und freier Iran ist nicht nur wichtig für das iranische Volk sondern auch eine Schlüssel zu dauerhafter Stabilität im Nahen Osten.

Dringendes Plädoyer für den Stopp der Exekutionen
Ein zentrales Thema der Kundgebung war die Notlage der politischen Gefangenen-Viele von ihnen wurden verhaftet, weil sie an Protesten gegen das Regime teilgenommen hatten. Diese Gefangenen drohender HinrichtungDie iranischen Behörden setzen die Todesstrafe als Terrorwaffe ein. Aktivisten in Paris warnten vor der alarmierender Anstieg der staatlich geförderten Hinrichtungenund erklärt:
🛑 "Hinrichtungen im Iran sind nicht nur legale Strafen - sie sind Werkzeuge des Terrors, die eingesetzt werden, um abweichende Meinungen zu unterdrücken und ein Volk zum Schweigen zu bringen."

Die Demonstranten forderten:
- Ein sofortiges Moratorium zu Hinrichtungen im Iran
- Die Abschaffung der Todesstrafe
– Internationaler Druck und Rechenschaftspflicht für die Verantwortlichen
Unter 2024 alleinhat das iranische Regime über 1.000 Personen-eine erschütternde und entsetzliche Zahl. Während sich ein Großteil der Welt auf die Abschaffung der Todesstrafe zubewegt, Im Iran werden weiterhin mehr Menschen pro Kopf hingerichtet als in jedem anderen Land.
Frauenrechte unter Beschuss
Die Veranstaltung beleuchtete auch die katastrophale Situation von Frauenrechtsaktivistinnen in Iran, einschließlich Pakhshan Azizi, Varisha Moradiund Behouz Ehsanidie derzeit von der Hinrichtung bedroht sind einfach, weil sie für die Gleichstellung eintreten.
"Immer mehr Frauen im Iran riskieren ihr Leben für Freiheit und Gerechtigkeit". erklärten die Teilnehmer.
Das iranische Regime ist seit langem eines der frauenfeindlich in der Welt, die systematisch Aktivistinnen verfolgt und zum Schweigen bringt. Für JahrzehnteTausende von Iranische Frauen wurden inhaftiert, gefoltert und hingerichtet weil sie es gewagt haben, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren. Heute hält der Iran die grimmiger Rekord für die höchste Anzahl von Frauen, die aus politischen Gründen inhaftiert, misshandelt und hingerichtet wurden.
Bei der Kundgebung in Paris wurde ein eindringlicher Aufruf zur Solidarität gemacht wurde:
Die Frauen im Iran brauchen internationalen Schutz. Ihr Kampf um Gleichberechtigung ist ein Kampf für die Menschenrechte weltweit.
Eine globale Kampagne für Menschenrechte im Iran
Menschenrechtsorganisationen nutzten diese Plattform, um ihre Kampagne gegen staatlich sanktionierte Hinrichtungen im Iran zu verstärken. Sie forderten:
Schärfere Sanktionen und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen
Weltweite Strafverfolgung iranischer Beamter für Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Schluss mit der Straffreiheit für Massenhinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen
"Die systematische Tötung von Dissidenten ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Verantwortlichen müssen auf der Weltbühne zur Rechenschaft gezogen werden."
Mehr als nur ein Protest - ein Schrei nach Gerechtigkeit
Die Kundgebung in Paris war nicht nur eine Demonstration - es war eine kollektiver Schrei nach Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität. Es war eine Erinnerung an das iranische Volk, dass sie sind nicht allein. Mit unermüdliche Lobbyarbeit und internationale Maßnahmenwir können helfen die Freilassung der politischen Gefangenen sicherzustellen, Hinrichtungen zu beenden und den Weg für einen freien und demokratischen Iran zu ebnen.
Jetzt ist die Zeit zu handeln. Jetzt ist es an der Zeit, sich an die Seite der Menschen im Iran zu stellen.
